FÜR UNSERE EINLIEFERER
• Welchen Nutzen hat meine Institution von der Regio-App?
Mit der Regio-App bekommen alle örtlichen Institutionen die Möglichkeit sich datenschutzkonform (DSGVO-konform) per Chat-Gruppen zu unterhalten. So ist eine sichere und schnelle interne Kommunikation sowie sowie ein Kontakmöglichkeit für interessierte Aussenstehende gegeben – und das vollkommen kostenlos. Gerade für die Gewinnung neuer Mitglieder ist dies ein unschlagbares Feature.
Jede Institution (z.B. Verein, Schule oder Partei) die bei Ihrer Gemeindeverwaltung als Einlieferer für den Gemeindeanzeiger angemeldet ist, bekommt automatisch eine kostenlose Profilseite innerhalb der Regio-App. Hier können Sie kostenlos Ihren Namen der Institution hinterlegen, ein aussagekräftiges Logo oder Bild, Adresse, verschiedenste Kontaktdaten, die Adresse Ihrer Homepage und einen aussagekräftigen Text.
Ausserdem werden Ihre Artikel die Sie für den Gemeindeanzeiger sowieso eingegeben haben auf Ihren Wunsch automatisch in der Regio-App veröffentlicht. Auch hier wieder vollkommen kostenlos für ihre Institution.
Sie können das „Fotos“-Feature nutzen und interessante Bild z.B. aus Ihrem Vereinsleben oder von einer Ihrer Veranstaltungen posten um so den Kreis der Interessenten permanent weiter zu vergrößern.
Zusätzlich bekommen Sie die Möglichkeit Ihre Veranstaltungen gratis einem größeren Publikum zu präsentieren. Über die Eingabe Ihres Events über das bekannte Regio-Portal wird Ihre Veranstaltung automatisch in der Regio-App Ihrer Gemeinde veröffentlicht und zusätzlich auf dem neuen Veranstaltungs-Portal www.wissen-was-los-ist.de und wenn in Ihrer Gemeinde eingerichtet, auch auf der offizieleln Gemeinde Homepage. So erhalten Sie mit nur einer Dateneingabe mehrere Veröffentlichungskanäle – maximale Verbreitung bei minimaler Aufwand.
• Kostet die Regio-App etwas?
Die Regio-App ist für alle Institutionen sowie Endbenutzer einer Gemeinde kostenlos.
• Wo kann ich einen Artikel für für die Regio-App anlegen?
Um einen Artikel in der Regio-App zu veröffentlichen, melden Sie sich im Ihnen bekannten Regio-Portal mit Ihren bisherigen Zugangsdaten an (https://regio-portal.duerrschnabel.com). Dort erstellen Sie wie üblich einen Artikel und wählen zusätzlich unter dem neuen Punkt „Veröffentlichen in Regio-App“ die Option „nach internem Redaktionsschluss veröffentlichen“ aus. Ihr Artikel wird dann nach der üblichen Artikel-Freigabe durch die Gemeindeverwaltung in der entsprechenden Woche in Ihrer Regio-App veröffentlicht.
• Wie pflege ich die Profilseite meiner Institution?
Jede Institution (z.B. Verein, Schule oder Partei) die bei Ihrer Gemeindeverwaltung als Einlieferer für den Gemeindeanzeiger angemeldet ist, bekommt automatisch eine kostenlose Profilseite innerhalb der Regio-App. Hier können Sie zusätzlich zu Ihrem Gruppennamen, das Logo oder ein Bild veröffentlichen sowie Ihre Institution textlich darstellen. Sie können die Adresse, Kontaktdaten, E-mail-Adresse und die Internetadresse Ihrer Homepage hinterlegen. Alles vollkommen kostenlos und unverbindlich.
Dazu gehen Sie in Ihrem Internet Browser auf „https://regio-app.duerrschnabel.com“ und melden sich mit Ihren bekannten Login Daten vom Regio-Portal an. Auf der linken Seite sehen Sie nun einige Navigationspunkte, hier wählen Sie den für Sie passenden Institutions-Typ aus z.B. „Verein“ oder „Kirche“. Dann erscheinen auf der rechten Seite des Browser-Fensters alle Eingabefelder. Hier geben Sie alle gewünschten Daten ein.
• Für was benötigt meine Institution einen Gruppen-Chat?
Mit dem Gruppen-Chat können Sie sich innerhalb Ihrer Institution „unterhalten“, so wie Sie es auch von bekannten Messangerdiensten gewohnt sind. Der große Vorteil am Chatten über die Regio-App ist, dass Sie dies zum einen vollkommen sicher vor den Augen Dritter tun können. Sie bestimmen, wer mit-chatten/mitlesen darf und wer nicht. Der Chat-Bereich wie auch die gesamte Regio-App ist vollkommen DSGVO-konform, Ihre Daten liegen, auf Servern innerhalb von Deutschland. Es werden keine Daten ausserhalb der EU übertragen. Das heisst Schulen, Kitas oder andere öffentliche Institutionen können so vollkommen rechtssicher digital kommunizieren. Bei vielen anderen reinen Messanger Diensten ist dies nicht der Fall.
• Wer kann die Funktion „Gruppen-Chat“ nutzen?
Jede Institution (z.B. Verein, Schule oder Partei) die bei Ihrer Gemeindeverwaltung als Einlieferer für den Gemeindeanzeiger angemeldet ist, kann standardmäßig den Gruppen-Chat Bereich nutzen.
• Wie bekomme ich einen Gruppen-Chat?
Sie können sich selbst eigene Gruppen-Chats für Ihre Institution anlegen. Sie müssen dazu nur in Ihrer Institution als Chefredakteur geführt werden.
• Gibt es eine maximale Anzahl an Chat-Gruppen?
Nein. Sie können so viel Chat-Gruppen anlegen, wie Ihre Institution benötigt
• Wie lege ich einen Gruppen-Chat an?
Um einen Gruppen-Chat anzulegen gehen Sie mit Ihrem Internet-Browser sich auf der Internetseite „https://regio-app.duerrschnabel.com“. Melden Sie sich hier mit Ihren bekannten Login Daten vom Regio-Portal an. Klicken Sie in den Bereich „Chat“, dann auf das „Plus-Symbol“ um die neue Chat-Gruppe anzulegen. Im darauf erscheinenden Fenster gerne Sie den Namen Ihrer Gruppen ein und laden bei Bedarf ein Profilbild hoch.
Aus Gründen des Datenschutzes müssen Sie sich nun selbst bei der Gruppe anmelden. Hierzu öffnen Sie die Regio-App auf Ihrem Smartphone, loggen sich ein (falls noch nicht geschehen) und gehen zum Gruppen-Chat Bereich oben rechts. Mit dem Klick auf das Symbol mit der stilisierten Person und dem Plus-Zeichen bekommen Sie alle in Ihrer Gemeinde verfügbaren Chat-Gruppen angezeigt. Wählen Sie sich Ihre neu erstellte Gruppe aus und drücken auf das Plus Symbol daneben, dann auf „Beitrittsanfrage“ senden. Im Browserfenster sehen Sie im unteren Beriech Ihre Beitrittsanfrage angezeigt die Sie dann annehmen. Im Fenster darüber können Sie sich nun die Rolle als Moderator der Gruppe geben.
• Mitglieder in Gruppen-Chats deaktivieren?
Wenn ein Mitglied einer Chat-Gruppe nicht mehr an dieser Unterhaltung teilnehmen soll, kann ihn der Moderator der Gruppe von der Gruppe ausschliessen. Dies geschieht über Zugang bei https://regio-portal.duerrschnabel.com. Es ist auch möglich, dass ich ein User selbstständig aus einer Gruppe entfernt.
Weitere Gruppenmitglieder gehen ebenfalls wie oben beschrieben vor. D.h. sie senden über die Smartphone-App eine Beitrittsanfrage die Sie als Moderator dann annehmen oder auch ablehnen können.
• Wo gebe ich Veranstaltungen ein?
Um Veranstaltungen für die Regio-App und für www.wissen-was-los-ist.de einzugeben, gehen Sie mit dem Internet Browser zu Homepage https://regio-portal.duerrschnabel.com und loggen sich dort ein. Im dem grünen Menüfeld „Wissen was los ist“ haben Sie dann die Möglichkeit neue Veranstaltungen einzugeben bzw. bereits von Ihnen eingegebenen Veranstaltungen zu aktualisieren.